Bäume und Sträucher kennenlernen

Rubrik
Natur - Garten - Haushalt
Veranstalter
NAGON Naturforschende Gesellschaft OW und NW
Kursdaten
12.04.2025 - 15.11.2025   |    09:30- 11:30
Kursort
diverse Orte in NW und OW
Kursbeschreibung

Wie unterscheidet sich die Vogelkirsche von der Traubenkirsche? Blüht im Frühling der Schwarzdorn oder der Weissdorn zuerst? Wie blüht die Rottanne und welches sind die Unterschiede zur Weisstanne? Sind die Früchte der Berberitze und der Felsenbirne essbar oder giftig?

Auf fünf über das Jahr verteilten Exkursionen lernen wir einheimische Bäume und Sträucher an verschiedenen Standorten kennen. Im Laufe der Jahreszeiten bestimmen und vergleichen wir sie anhand von Blüten, Blättern, Früchten und Knospen. Nebenbei werden auch die Bedeutung von
Bäumen und Sträuchern für das Landschaftsbild, für Tiere und weitere Pflanzen sowie ihre Verwendung in Garten, Handwerk, Apotheke und Küche aufgezeigt.
Die Exkursionen werden von Anna Poncet, Biologin, Ingrid Schär, Biologin, und Ursula Vogel-Schwank, Landschaftsarchitektin, geleitet. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen. Vorkenntnisse sind keine nötig, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Kurskosten betragen für Nagon-Mitglieder Fr. 75.- (für Nichtmitglieder Fr. 150.-). Anmeldeschluss ist der 7. April 2025 an info@nagon.ch.

Kurs «Einheimische Bäume und Sträucher kennenlernen»Die Exkursionen finden jeweils am Samstagvormittag, 9.30 – 11.30 Uhr, statt:
12. April 2025, Lopper Blätter und Blüten
24. Mai 2025; Grafenort Blätter und Blüten
23. August 2025, Engelbergeraa Früchte und Blätter
27. September 2025, Engelbergeraa Früchte
15. November 2025, Kernwald Knospen und Rinden

Zurück